Xaver Armbruster
![]()
Ledig verstorben. Disch S.183: Er war Teilhaber der in der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts von Joseph Sax, Gold- und Silberarbeiter ins Leben gerufenen Granatschleifindustrie, zusammen mit dessen Sohn Albert Sax und dem eigenen Bruder Cölestin Armbruster, Uhrmachermeister sowie einem Waldkircher Bürgernamens Trenkle. Später wurde der Betrieb nach Waldkirch verlegt. Der Granat ist eindunkelroter Halbedelstein, Vorkommen im Schwarzwald in Erzgängen. Nach Einstellung des Kinzigtäler Bergbaues Import der Rohsteine aus Böhmen. Der Großteile der geschliffenen Ware ging nach Italien. In den 1880er Jahren ging dieses Absatzgebiet infolge ungünstiger Zollverhältnisse verloren, das Geschäft flaute immer mehr ab und wurde schließlich ganz aufgegeben. |
Table of Contents | Surnames | Name List
This Web Site was Created 7 Jul 2015 with Legacy 7.5 from Millennia